Producten
Ihr Haus vor Feuchtigkeitsproblemen schützen? Oder Ihren Wohnkomfort verbessern? Mit einem Produkt von Aquaplan sind Sie immer sicher, dass Sie professionelle Qualität erhalten.
Sie möchten Ihr Dach, Ihre Dachrinne oder Ihre Einfahrt selbst erfolgreich reparieren? Hier erfahren Sie, wie Sie dazu vorgehen können!
Jeder wird früher oder später damit konfrontiert: ein Schaden am Dach, eine undichte Dachrinne, Schlaglöcher in der Einfahrt oder Risse in der Wand. Keine Katastrophe, solange man es rechtzeitig bemerkt. Mit den richtigen Produkten ist eine Reparatur gar nicht so schwer. Schon gar nicht mit den praktischen Lösungen von Aquaplan. Als Do-it-yourself-Experte helfen wir Ihnen, jede Arbeit erfolgreich zu erledigen. Wir sagen Ihnen, was die Ursachen für Schäden sind und wie Sie sie am besten behandeln.
Wie Schäden entstehen und warum man mit der Reparatur nicht warten sollte
Die häufigsten Schäden rund um das Haus? Das sind undichte Dächer, Risse in der Fassade, beschädigte Dachrinnen oder Risse im Asphalt. Solche Probleme entstehen oft durch Abnutzung, extreme Witterungsbedingungen oder auch menschliches Versagen.
Vor allem das Wetter spielt eine große Rolle:
- Regenfälle verursachen Wasserinfiltrationen, insbesondere bei veralteten Dächern.
- Verstopfte Dachrinnen führen zu Wasseransammlungen und einem erhöhten Leckagerisiko.
- Frost und Tauwetter lassen Materialien schrumpfen und ausdehnen, was zu Rissen führt.
- Sonnenstrahlen (UV) trocknen Materialien aus und machen sie spröde.
- Starker Wind und Hagel können die Dacheindeckung physisch beschädigen oder abreißen.
Je länger Sie mit einer Reparatur warten, desto größer wird das Problem. Zum Glück gibt es eine gute Nachricht: Mit den richtigen Produkten können Sie Schäden schnell und effizient beheben. Und das Beste daran: Sie können alles selbst machen!

Wie Sie die häufigsten Reparaturen selbst durchführen
Dachreparaturen
Spalten, Blasen und Risse im Dach sind häufig, vor allem bei älteren Dächern oder bituminösen Bedachungen. Die Vorgehensweise hängt von der Schwere des Problems und den Wetterbedingungen ab:
- Für kleine Reparaturen bei trockenem Wetter ist Roof Repair Regular oder Roof Seal Mastic ideal. Diese flexiblen Pasten reparieren Spalten und Blasen und haften auf fast allen Untergründen.
- Müssen Sie bei Regenwetter eine Notreparatur durchführen? Dann bietet Aqua-Stop die Lösung. Diese wasserdichte Paste kann auch auf einen feuchten Untergrund aufgetragen werden.
- Bei größeren oder strukturellen Renovierungen ist es am besten, langlebige Produkte wie z. B. die folgenden zu wählen:
- Roof Coating Regular: lösungsfreie Bedachung auf Wasserbasis. Darf ab 5 °C aufgetragen werden.
- Roof Coating Strong: hochwertige, langlebige, elastische Gummibeschichtung.
- Roof Coating: Haftet auf praktisch allen Untergründen ohne Primer, auch auf schwierigen Materialien wie Schiefer oder Wellblech. Kann sogar bei leichtem Regen aufgetragen werden.
Fragen Sie sich, wie Sie mit Roof Coating Regular loslegen? Unser Reparaturexperte Guido zeigt es Ihnen in diesem Video-Tutorial!
Dachrinnenreparatur

Eine undichte Dachrinne? Das liegt oft an losen Schweißnähten oder gealtertem Material. Je nach Schaden wählen Sie:
- Roof Repair Gutters für punktuelle Reparaturen: eine flexible, lösungsmittelfreie Reparaturpaste, die auf allen gängigen Materialien haftet.
- Roof Coating Gutters für eine vollständige Renovierung. Die selbstnivellierende Renovierungsschicht bietet vollständigen Schutz vor Korrosion, saurem Regen und UV-Strahlung.
Beide Lösungen lassen sich leicht auftragen und bilden nach dem Aushärten eine elastische, wasserdichte Abdeckung.
Asphalt- und Betonschäden
Schlaglöcher, Risse oder Setzungen in Einfahrten oder Wegen? Die Ursache ist meist eine Kombination aus Verkehrsbelastung, Temperaturschwankungen und schlechter Entwässerung.
Aquaplan bietet zwei Lösungen:
- Road Repair Asphalt Filler: fester Kaltasphalt zum Füllen von Gruben und Löchern.
- Road Repair Asphalt Refresh: Diese flüssige Bitumenemulsion pflegt alte Asphaltflächen, füllt Haarrisse und sorgt gleichzeitig für eine rutschfeste Oberfläche.

Tipps für eine gute Reparatur
Eine erfolgreiche Reparatur beginnt mit der richtigen Vorbereitung.
- Werkzeuge: Dachdeckermesser, Spachtel, Handschuhe und geeignete Reinigungsmittel.
- Material: das richtige Produkt, ggf. verstärkt mit Anti-Crack für zusätzliche Festigkeit.
Achten Sie auf das Wetter: Die meisten Produkte funktionieren am besten bei trockenem Wetter und Temperaturen über 5 Grad. Nur Aqua-Stop kann bei Regen verwendet werden.
Eine Reparatur dauert in der Regel weniger als 15 Minuten, und die reparierte Oberfläche ist oft recht schnell wieder regenfest.
Schäden vermeiden mit Vorbeugungsmaßnahmen
Vorbeugen ist besser als heilen. Planen Sie daher zweimal im Jahr eine gründliche Inspektion von Dächern und Dachrinnen ein. Besonders nach dem Herbst ist es wichtig, angesammeltes Laub zu entfernen, das den Abfluss behindert.
Verwenden Sie auch präventive Dachbeschichtungen wie Roof Paint Reflect Alu oder Roof Paint Reflect. Diese verlängern die Lebensdauer Ihres Daches, schützen vor UV-Strahlen und sorgen für ein angenehmeres Raumklima.
Kontrollieren Sie Ihre Asphaltfahrbahn vor dem Winter auf Risse. Wasser, das in einem Riss gefriert, dehnt sich aus und erhöht das Risiko von Schäden.
Wie lange hält sich eine Reparatur?
Die Lebensdauer hängt vom verwendeten Produkt ab:
- Roof Coating Regular: mindestens 3 Jahre
- Roof Coating Strong: mindestens 5 Jahre
- Roof Coating: mindestens 7 Jahre
Bei richtiger Anwendung und Pflege halten diese Produkte oft sehr viel länger. Wenn Sie feststellen, dass die Beschichtung austrocknet oder rissig wird, tragen Sie einfach eine neue Schicht auf.
Warum sollten Sie sich für Aquaplan entscheiden?
Aquaplan bietet ein komplettes Sortiment für jede Reparatur, ob groß oder klein. Alle Produkte sind speziell für Heimwerker entwickelt worden: leicht anzuwenden und mit klaren Anweisungen. So können Sie jede Reparatur selbst und sicher durchführen. Suchen Sie eine Verkaufsstelle in Ihrer Nähe und entdecken Sie das Angebot von Aquaplan!