Isolierplatten

Eine gute Dämmung ist immer eine kluge Idee.

Keine Investition macht sich so schnell bezahlt wie eine gute Dämmung. Zögern Sie also nicht und entscheiden Sie sich für eine gute Dämmung von Dach, Dachboden, Boden, Wänden und Decken.

Home Producten Isolierung Isolierplatten

Alles, was Sie über Dämmplatten wissen müssen

Dämmung ist eine der klügsten Investitionen für Ihr Haus. Sie hält Ihr Haus im Winter warm und im Sommer kühl und hilft Ihnen, Ihre Energiekosten zu senken. Eine beliebte Wahl unter Heimwerkern sind Dämmplatten. Sie sind einfach zu installieren, bieten eine hervorragende Wärmeleistung und halten jahrelang. Doch wie wählt man die richtigen Dämmplatten für sein Projekt aus? Aquaplan informiert Sie über die verschiedenen Typen, Anwendungen und Vorteile von Dämmplatten.

Vorteile von Dämmplatten

Dämmplatten sind dünne, leichte Paneele mit hohem Dämmwert. Aquaplan-Platten werden aus PIR (Polyisocyanurat) hergestellt, einem Material, das für seine hervorragende Wärmeleistung bekannt ist. PIR-Dämmplatten sind langlebig, feuchtigkeitsbeständig und leicht zu verlegen, was sie für Heimwerker ideal macht. Einige Vorteile auf einen Blick:

  • Hoher Dämmwert: Mit einem niedrigen Lambda-Wert von 0,022 gehören PIR-Platten zu den besten Dämmstoffen auf dem Markt. 
  • Druckbeständig und begehbar: PIR-Platten sind stabiler als viele andere Dämmstoffe und können z. B. für die Bodendämmung verwendet werden.
  • Feuchtigkeitsbeständig: Dank ihrer Mikrozellenstruktur nehmen sie kaum Feuchtigkeit auf und sind daher für den Einsatz in feuchten Umgebungen geeignet.
  • Weniger Energieverbrauch: Ein gut isoliertes Haus verliert weniger Wärme, sodass Sie weniger Energie zum Heizen oder Kühlen benötigen. Dies senkt Ihre Energiekosten und erhöht das EPC-Label.

Anwendungen in der gesamten Gebäudehülle

Ob Sie an einem neuen Bauprojekt arbeiten oder Ihr Haus renovieren, Dämmplatten sind in jedem Fall eine ausgezeichnete Wahl. Sie können in der gesamten Gebäudehülle verwendet werden, vom Boden bis zum Dach. Obwohl sie vielseitig einsetzbar sind, sind unsere Kunden oft der irrigen Meinung, dass alle Dämmplatten für jede Situation geeignet sind. Achtung, das ist nicht der Fall. Einige Dämmplatten sind speziell für bestimmte Anwendungen, wie z. B. Flachdächer, konzipiert.

Dachdämmung: Schützen Sie Ihr Dach vor Wärmeverlusten

Wussten Sie, dass 30 % der Wärme über das Dach verloren geht? Eine gute Dachdämmung ist daher notwendig. Die Dämmplatten von Aquaplan bieten sowohl für Flach- als auch für Schrägdächer eine hervorragende Wärmeleistung.

Flachdach

  • IKO enertherm MG: Diese Dämmplatte ist dank ihrer hervorragenden Druckfestigkeit und Begehbarkeit ideal für Flachdächer. Sie eignet sich perfekt zum Verkleben oder Brennen von Dachbahnen und sie ist leicht, was die Installation erleichtert. 
  • IKO enertherm BM: Diese speziell für Flachdächer entwickelte PIR-Dämmung ist leicht und einfach zu verlegen. Die Oberfläche kann je nach Anwendung individuell gestaltet werden.

Schrägdach

  • IKO enertherm ALU TG: Nutzen Sie den Dachboden nur als Stauraum? Dann sind diese PIR-Platten die ideale Wahl für die wind- und feuchtigkeitsdichte Dämmung von Dachboden, Wand, Boden und Decke. Sie können diese Platten einzeln kaufen, oder mit IKO enertherm Multi-Fit wählen Sie ein Paket mit mehreren Dämmplatten darin.
  • IKO enertherm Combi-Cover: Möchten Sie jedoch Ihren Dachboden zu einem warmen, gemütlichen Wohnraum ausbauen? Dank ihres geringen Gewichts und der einfachen Montage sorgt diese hochwertige PIR-Dämmung mühelos für ein hervorragend gedämmtes Schrägdach.

Bodendämmung: Komfort von Grund auf

Die Bodendämmung verhindert das Eindringen von Kälte aus dem Boden in das Haus und trägt zu einem energieeffizienten und angenehmen Raumklima bei. 

IKO enertherm Combi-Floor: Diese PIR-Dämmplatte hat eine OSB-Beschichtung, die sie robust, formstabil und einfach zu verlegen macht. Eine ausgezeichnete Wahl für die Bodendämmung.

Wie werden Dämmplatten angebracht?

Die Anbringung von Dämmplatten ist relativ einfach, aber die richtige Vorbereitung ist entscheidend. Das Video-Tutorial wird Ihnen den Einstieg erleichtern. Hier einige wichtige Schritte:

  1. Vorbereitung: Messen Sie die Fläche aus und bestimmen Sie die richtige Dicke der Platten.
  2. Zuschneiden: Verwenden Sie eine Hand- oder Kreissäge für einen saubere Bearbeitung.
  3. Befestigung: Die Platten können je nach Untergrund und Anwendung mit Leim, Kleber oder Schrauben befestigt werden. Aquaplan hat dafür eine Menge Zubehör im Programm.
  4. Dampfsperre anbringen: Dies ist wichtig, um Luftlecks zu vermeiden und eine luftdichte Dämmung zu gewährleisten. Ohne eine Dampfsperre kann sich Kondenswasser bilden, das die Dämmleistung beeinträchtigt.
  5. Werkzeug und Sicherheit: Für die Montage benötigen Sie eine Handsäge, eine Klappsäge, einen Schraubenzieher und eventuell einen Staubsauger. Vergessen Sie auch Ihre Sicherheit nicht: Tragen Sie Handschuhe, eine Staubmaske und einen Gehörschutz, wenn Sie mit einer Säge arbeiten.

Warum die Dämmplatten von Aquaplan wählen?

Was Dämmplatten im Vergleich zu anderen Dämmstoffen wie Glaswolle oder PUR-Schaum so besonders macht, ist ihre einzigartige Struktur. Die IKO enertherm-Dämmplatten von Aquaplan werden beispielsweise mit einer Mikrozellenstruktur hergestellt, die mehrere entscheidende Vorteile bietet:

  • Eine ausgezeichnete Druckfestigkeit, die die meisten PIR-ALU-Platten auf dem Markt übertrifft (175 kPa)
  • Thermische Leistung: Der Lambda-Wert von PIR-Dämmplatten liegt bei 0,022 W/mK. Der R-Wert, der den tatsächlichen Dämmwert angibt, hängt von der Dicke ab. In der heutigen Bauweise sind Dicken von 120-140 mm üblich.
  • Druckfestigkeit und Wasserbeständigkeit: Mit einer Druckfestigkeit von 175 kPa bei einigen PIR-Platten und der höchsten Wasserbeständigkeitsklasse (WLT-Klasse 1) sind diese Platten ideal für Anwendungen, bei denen Belastung oder Feuchtigkeit eine Rolle spielen.
  • Brandschutz: Obwohl Dämmplatten selbst nicht immer feuerfest sind, können sie Teil eines feuerfesten Systems sein, zum Beispiel in Kombination mit Gipskartonplatten.

Ob Sie ein Dach, einen Boden oder eine Wand dämmen wollen, es gibt immer eine passende PIR-Dämmplatte. Ihre hohe thermische Leistung, einfache Installation und lange Lebensdauer machen diese Platten ideal für Heimwerker. Durch die Wahl der richtigen Dämmung können Sie Energie sparen, Ihren Wohnkomfort erhöhen und zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.

Prämien und Subventionen für Dämmung

Die Dämmung Ihres Hauses kann eine beträchtliche Investition sein, aber zum Glück gibt es oft Zuschüsse und Subventionen. Die genauen Beträge und Bedingungen variieren je nach Region, Antrag und Einkommenssituation. Die Netzbetreiber bieten in vielen Fällen eine finanzielle Unterstützung für Dämmprojekte an, was die Amortisationszeit Ihrer Investition erheblich verkürzt. Informieren Sie sich immer auf der Website Ihres Netzbetreibers oder Ihrer Behörde, auf welche Prämien Sie Anspruch haben.