IKO enertherm Multi-Fit
PIR-Dämmplatte für jede Anwendung
IKO enertherm Multi-Fit ist die ideale PIR-Dämmplatte zur wind- und feuchtigkeitsdichten Dämmung von Dachboden, Wand, Boden und Decke. Die dünnen Platten lassen sich dank ihres geringen Gewichts und des praktischen Rastermusters auf der Abdeckung leicht zuschneiden und verlegen. Mehr noch: Die Dämmplatten passen dank ihres einzigartigen Nut-Feder-Klicksystems perfekt zusammen und Sie erfordern keine zusätzliche Dampfsperre. IKO enertherm Multi-Fit ist in verschiedenen Ausführungen und Dicken erhältlich.
- Einfache, schnelle Verarbeitung.
- Feuchtigkeitsbeständig und nicht verformbar
- Keine zusätzliche Dampfsperre erforderlich
Anleitung
- DACHBODEN: IKO enertherm MULTI-FIT Platten können mit Befestigungssets (je nach Dämmplattendicke), bestehend aus Verteilerplatten und Schrauben, mechanisch an der Holzdachkonstruktion befestigt werden. Legen Sie zunächst eine Reihe von IKO enertherm Platten waagerecht auf die Pfetten, damit die Nut- und Federverbindung richtig schließt. Dann verschrauben Sie die IKO enertherm Platte mit mindestens 2 Schrauben mit Verteilerplatte an den Pfetten. Verwenden Sie mindestens. 2 Stück/Platte. Achten Sie dabei auf eine gleichmäßige Verteilung auf der Plattenoberfläche. Dichten Sie dann alle Nähte zwischen den IKO enertherm Platten mit dem IKO ISO-BAND (± 2 m Aluminiumband/m2 ) ab. Dichten Sie alle Fugen zwischen dem Holz oder den Ziegeln und den Platten mit IKO ISO-FILL-Schaum ab. Zu guter Letzt können Sie Ihren Dachboden ausbauen. Wenn Sie den Dachboden als Wohnraum nutzen wollen, müssen Sie eine feuerbeständige Abschlussschicht einbauen. Verwenden Sie keine Einbaustrahler, sondern nur Aufbaustrahler.
- BODEN: Verwenden Sie die Platten nicht direkt auf Holzpfetten. Sorgen Sie immer für eine Dampfsperre (z. B. PE-Folie) zwischen der durchgehenden Tragkonstruktion (aus Holz oder Beton) und den Dämmplatten. Sehen Sie eine Überlappung von 15 cm vor. Beginnen Sie immer in einer Ecke, die am weitesten von der Raumöffnung (Dachbodenöffnung oder Tür) entfernt ist. Bringen Sie die Dämmplatten Reihe für Reihe an. Am Ende der ersten Reihe schneiden Sie die Dämmplatte zu. Verwenden Sie das verbleibende Stück als erstes Stück am Anfang der zweiten Reihe. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Platten nicht versetzt sind. Achten Sie immer darauf, dass die Fugen um mindestens 30 cm verspringen. IKO enertherm Platten können unverkleidet bleiben oder mit OSB- oder Sperrholzplatten verkleidet werden, um die Struktur besser begehbar zu machen. Wenn Sie mit Estrich und Fliesen arbeiten, legen Sie die IKO enertherm Platten zwischen zwei Schichten PE-Folie (oben und unten).
- DECKE: Wenn die Decke aus einer Betonkonstruktion besteht, können IKO enertherm Platten auf die Decke geklebt werden. Verwenden Sie dazu einen geeigneten PU-Kleber (beachten Sie die Hinweise des Herstellers für die richtige Verarbeitungszeit). Stark saugfähige Untergründe müssen vorher angefeuchtet werden. Bringen Sie einen geschlossenen Kleberand 2 cm von der Kante der Dämmplatte entfernt an. In der Mitte verwenden Sie Schaum, den Sie in einem Zickzackmuster auftragen. IKO enertherm Platten können auch mechanisch mit Befestigungssets, bestehend aus Verteilerplatten und Schrauben, befestigt werden. Verwenden Sie mindestens 4 Stück pro Platte. Achten Sie dabei auf eine gleichmäßige Verteilung auf der Plattenoberfläche und befestigen Sie sie 15 cm von den Ecken der Platten entfernt. Bei einer Unterkonstruktion als Decke müssen die Dämmplatten immer wie oben beschrieben mechanisch befestigt werden. Wenn Sie den Dachboden als Wohnraum nutzen wollen, müssen Sie eine feuerbeständige Abschlussschicht einbauen. Verwenden Sie keine Einbaustrahler, sondern nur Aufbaustrahler.
- GERADE WAND: Wenn die Wand ausreichend gerade ist, können Sie die IKO enertherm Platten direkt mit Verteilerplatten und Schrauben mechanisch an der Wand befestigen. Verwenden Sie mindestens 2 Stück pro Platte. IKO enertherm Platten können auch an die Wand geklebt werden, wenn die Abweichung nicht mehr als 3 cm beträgt. Verwenden Sie dazu einen geeigneten PU-Kleber (beachten Sie die Hinweise des Herstellers für die richtige Verarbeitungszeit). Stark saugfähige Untergründe müssen vorher angefeuchtet werden. Bringen Sie einen geschlossenen Kleberand 2 cm von der Kante entfernt an. In der Mitte verwenden Sie Schaum, den Sie in einem Zickzackmuster auftragen. Achten Sie darauf, dass die Wände stets verfugt und frei von aufsteigender Feuchtigkeit oder Frostschäden sind.
- UNZUREICHEND GERADE WAND ODER BENÖTIGTER RAUM FÜR KABEL: Sie müssen zunächst eine Holzlattenkonstruktion installieren (Holzprofil min. 30 x 45 mm und 40 cm Abstand von Mitte zu Mitte). Daran befestigen Sie die IKO enertherm Platten mechanisch mit Verteilerplatten und Schrauben.
- HOHLWANDDÄMMUNG: Für die Hohlwanddämmung können Sie IKO enertherm Platten verwenden. Sie werden mechanisch verankert. Mauern Sie zuerst die Innenwand und entfernen Sie alle Mörtelreste. Bringen Sie die Platten mit der Feder nach oben an. Verwenden Sie mindestens 4 Hohlraumdübel pro Platte und befestigen Sie diese in einem Abstand von mindestens 15 cm zu den Ecken der Platten. Achten Sie darauf, dass der Hohlraumdübel ein leichtes Gefälle in Richtung der Außenwand aufweist. Dadurch wird verhindert, dass Feuchtigkeit in die Innenwand zurückläuft. Die IKO enertherm-Platten müssen maximal verschränkt sein. Die Verankerung erfolgt über die gesamte Dämmstoffdicke in der Innenwand. Sorgen Sie für einen optimalen Luftspalt von 2 bis 3 cm zwischen Dämmung und Außenwand. Kleben Sie die Nähte mit ISO-BAND ab. So sorgen Sie für eine noch bessere Winddichtigkeit.
- IKO enertherm MULTI-FIT Platten können mit Befestigungssets (je nach Dämmplattendicke), bestehend aus Verteilerplatten und Schrauben, mechanisch an der Holzdachkonstruktion befestigt oder geklebt werden. Verschrauben Sie die IKO enertherm Platte mit mindestens 2 Schrauben mit Verteilerplatte auf dem Dach. Verwenden Sie mindestens. 2 Stück/Platte. Achten Sie dabei auf eine gleichmäßige Verteilung auf der Plattenoberfläche. Achten Sie darauf, dass die Dämmplatten verschränkt liegen und somit die Nähte nicht über mehrere Platten verlaufen.
Berechnen Sie, wie viel Produkt Sie benötigen
Zubehör
Technischen Eigenschaften
Größe | 120 × 60 × 10 cm |
---|---|
Variation | IKO enertherm Multi-Fit 4 x 10 cmIKO enertherm Multi-Fit 4 x 9 cmIKO enertherm Multi-Fit 5 x 8 cmIKO enertherm Multi-Fit 6 x 6 cmIKO enertherm Multi-Fit 3 x 12 cm |
EAN | 54134669431805413466942961541346694255854134669575215413466952823 |
Rd-waarde (m²K/W) | 4.54.053.62.75.4 |
Material | PIR (polyisocianuraat)PIR (polyisocianuraat)PIR (polyisocianuraat)PIR (polyisocianuraat)PIR (polyisocianuraat) |
Verwendung des Produkts | IsolierenIsolierenIsolierenIsolierenIsolieren |
Menge des Inhalts | 34683 |
Dicke | 100908060120 |
Länge (mm) | 12001200120012001200 |
Breite (mm) | 600600600600600 |
Lambda-Wert | 0.0220.0220.0220.0220.022 |
Art der Verbindung | Nut- und Feder-VerbindungNut- und Feder-VerbindungNut- und Feder-VerbindungNut- und Feder-VerbindungNut- und Feder-Verbindung |
Befestigungs-/Anbringungsmethode | Kleber, SchraubeKleber, SchraubeKleber, SchraubeKleber, SchraubeKleber, Schraube |
Inhaltsangabe | EA/PackEA/PackEA/PackEA/PackEA/Pack |
Oberfläche (m²) | 0.720.720.720.720.72 |